Creglingen. Tradition. Regionalität. Handwerk.
Creglinger Regionalmarkt am 08.05.2021 ab 8.30 bis 12.30 Uhr
Der Markt voller Überzeugungen, Leidenschaft, Geschmack und Geschichten
Immer am zweiten Samstag eines Monats findet der Regionalmarkt in Creglingen auf dem Taubertorplatz statt.
Gerade jetzt in dieser Zeit wächst das Bewusstsein, wie wichtig die Versorgung mit Lebensmitteln, die vor Ort hergestellt werden, ist.
Alle Marktteilnehmer tragen für Ihre Sicherheit einen Mundschutz.
Als Marktbesucher bitten wir Sie, sich für Ihren Einkauf in Creglingen Zeit zu nehmen und den Abstand zu wahren.
Beim Warten können mit Abstand die schönsten Gespräche entstehen.
Alle Markttermine 2021 Jeweils 8:30 bis 12:30 Uhr
- Samstag, 09. Januar
- Samstag, 13. Februar – entfällt aufgrund der kalten Witterung
- Samstag, 13. März
- Samstag, 10. April
- Samstag, 08. Mai
- Samstag, 12. Juni
- Samstag, 10. Juli
- Samstag, 14. August
- Samstag, 11. September
- Samstag, 09. Oktober
- Samstag, 13. November
- Samstag, 11. Dezember
2021
Es hat sich gezeigt, dass unser im Vorjahr gestartetes Marktkonzept genau richtig ist: Lebensmittel und Genussvolles aus regionaler Erzeugung in schöner Atmosphäre. Immer am zweiten Samstag im Monat bietet der Markt einen besonderen Auftakt ins wohlverdiente Wochenende – dafür sorgen auch sporadisch eingeladene Gäste, die von Kultur bis Gespräch, Information und Diskussion den Markt zusätzlich bereichern. Auch dies soll in diesem Jahr fortgeführt werden.
Ein riesengroßes DANKE
geht an die Gärtnerei Frede mit ihrem “Grünen Laden”! Ebenso an Christiane Kleine von “Kleine, der Blumenladen”.
Sie möchten als Marktteilnehmer mitmachen?
Wenn Sie Direktvermarkter aus Creglingen und Umkreis (ca. 20 km) sind, bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf dem Creglinger Regionalmarkt mit einem eigenen Stand vertreten zu sein.
Kontakt:
Anita Bone-Czerniejewski
Am Stutz 3
97993 Creglingen
Telefon: 07933 1529
E-Mail: in@creglingen-regional-einkaufen.de
Marktteilnehmer:
Küchenrocker Udo Richter, Blaufelden
Abwechslungsreiche Dressings mit 16 Sorten Essig und 9 Sorten Senf. Regional hergestellt.
Küchenrocker Essige zeichnen sich durch eine besonders hohe Fruchtigkeit aus, wie sie vermutlich deutschlandweit kaum wieder zu finden sind. Der Himbeeressig hat einen Fruchtgehalt von 40%. Die meisten anderen Sorten liegen zwischen 30 und 40% Fruchtgehalt. Der Geschmack wird ausschließlich über reife Früchte ohne Zuhilfenahme von künstlichen Aromen bzw. Geschmacksverstärkern erzielt. Küchenrocker Senfe sind ohne chemischen Hilfsmittel hergestellt, dafür mit Kräutern und Gewürzen.
Sabines Biobauernhof, Standorf
Begehrt wie sonstwas: Eselwander-Gutscheine!
Von Garten und Feld – Alles BIO
Bestellung von Bio-Hähnchen und Bio-Enten
Forellenzucht Dürr, Igersheim
Wir freuen uns darauf, dass Sandro Girardi wieder mit seinen Forellen aus dem Taubertal mit “im Boot” ist!
Pfeuffer’s Kartoffeln, Schirmbach
2 verschiedene Sorten Kartoffeln “Annabelle” (festkochend) und “Juwel” (vorwiegend festkochend) in 5 kg und 2,5 kg Gebinden und die beliebte Pfeuffersche Kartoffel-Gewürzmischung
Hannes Ort, Röttingen
Alles aus eigener Herstellung: Grünkern, Nudeln – auch Lasagne, Eierlikör, Fruchtaufstriche und -liköre, Sirup, eingemachte Gurken/Paprika/Zwiebeln/Bohnen, Öle und Essig, Brände.
Dosenwurst: Leberwurst, Jagdwurst, Bierschinken, Schinkenwurst, Welshblack-Würste, Vorbestellungen für Fleisch
Annegret Gehringer, Schwarzenbronn
Aus der Landfrauen-Backstube: Brote, Hefezopf, Marmelade, Schneeballen, Küchle, Nussecken.
Brigitte Mohr, Kräuterpädagogin, Niederrimbach
Brigitte Mohr zeigt und informiert über aktuelle Frühlingskräuter direkt aus der Natur
Sirup, Aufstriche und verschiedene Kräutersalze.
Außerdem Pflanzenmemories und Produkte der Firma hydrophil (wasserneutral hergestellte Pflegeprodukte, wie z.B. Seifensäckchen, Wattestäbchen und Zahnpflegesets).
Theo Bender, Sechselbach
Zur Zeit Einkauf ab Hof.
Weinbau Bach, Röttingen
Weine der Jahrgänge 2017 bis 2019, Quittenlikör, weißer und roter Glühwein in Flaschen und in wiederbefüllbaren Kanistern.
Klaus Hagenauer, Creglingen
Die Biokiste frei Haus! – PAUSE BIS MAI 2021
Klaus Hagenauer beliefert viele Creglinger*innen und Verbraucher in der Umgebung regelmäßig mit Bioprodukten von hier. Er stellt sich und sein BIO-Abonnement auf dem Markt vor. Sie können dort Ihre BIO-Abokiste bestellen – für sich oder jemanden, dem Sie etwas Gutes tun möchten …oder beides.
Baumann Bauernhof, Schonach
Kommen nach Möglichkeit
Eier von „umherziehenden“ Hühnern, Nudeln mit den Eiern vom Hühnermobil, Käse aus eigener Milch (gentechnikfreie, heimische Fütterung der Milchkühe), verschiedene Müslis aus eigener Herstellung
Leena Hildinger, Schwarzenbronn
Aus eigener Herstellung: verschiedene köstliche Honigsorten, Honigwein (Met),
Lammfleisch von Merino-Landschafen, die den Großteil des Jahres als Landschaftspfleger auf Taubertäler Weiden unterwegs sind.
Bender Eis, Sechselbach
Zur Zeit Einkauf ab Hof:
Bauernhofeis aus der frischen Milch unserer eigenen Kühe. Verschiedene Sorten in 500 ml Bechern – Denken Sie an eine Kühltasche.
Mehr
Reinhold Schneider, – Rosenhof Taubertal, Creglingen
Zur Zeit Einkauf ab Verkaufsraum: Produkte aus Rosenblüten – wie Rosenhydrat- Cuveé, belebendes Erfrischungsspray -, Rosensaft, Rosenblüten-Auszug in Apfelsaft, Rosengelee, Rosenmus
Petra Sendel, Creglingen
kommt zur Sommersaison
Feine Töpferware